Skip to content

  • Home
  • Über uns
  • Impressum / Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • NABU Baden-Württemberg
  • NABU Deutschland

nabu cms

Heuer blüht das Metzgergässle: Ist die Pracht schon vorbei?

nabu 12. Oktober 2020

Nach dem Abblühen der ein- und mehrjährigen Mischungen sollte man die Samenstände der verblühten Sommerblumen unbedingt stehen lassen. Denn in abgestorbenen markhaltigen Pflanzenstängeln, wie z.B. Sonnenblume, Königskerze, Beifuß, Disteln und […]

Auszeichnung im Rahmen der NABU-Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“

Auszeichnung im Rahmen der NABU-Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“

nabu 6. Oktober 2020

„Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren“, sagt ein altes Sprichwort. Bei Frisör Mona in Bad Schussenried scheint das wohl der Fall zu sein. Die Belegschaft freute […]

Heuer blüht das Metzgergässle: Aus der Region für die Region!

nabu 28. September 2020

Bunte Blumenwiesen aus einjährigen Saatmischungen erfreuen sich in Städten und Gemeinden großer Beliebtheit. Aus ökologischer Sicht ist ihr Einsatz jedoch eher kritisch zu sehen, da die handelsüblichen standardisierten Einjährigen-Mischungen häufig […]

Heuer blüht das Metzgergässle: Die Pflege einer Blühfläche

nabu 14. September 2020

Die Pflege einer solchen Fläche ist abhängig von der verwendeten Blühmischung und damit dem „Nutzungsziel“ auf der Fläche. Bei einjährigen Sommerblumenmischungen müssen die alten Pflanzen im Winter entfernt und die […]

Heuer blüht das Metzgergässle: Die Anlage einer Blühfläche

nabu 31. August 2020

Das A und O der erfolgreichen Ansaat einer Blühfläche ist die Vorbereitung der Fläche. Der Boden sollte aus lockerer und trockener Erde bestehen und wenn möglich sonnig liegen. Bei der […]

Heuer blüht das Metzgergässle: Blumenwiese oder Blühfläche, was ist der Unterschied?

nabu 17. August 2020

Als Blumenwiesen werden umgangssprachlich artenreiche Wiesen bezeichnet, die viele blühende krautige Pflanzen aufweisen. Diese Wiesen sind in vergangenen Jahrhunderten durch damals übliche traditionelle Formen der landwirtschaftlichen Bodennutzung unbeabsichtigt von selbst […]

Heuer blüht das Metzgergässle: Alt- und Neubürger

nabu 27. Juli 2020

Unsere Landschaft ist mehr oder weniger stark vom Menschen beeinflusst oder auch erst durch menschliche Nutzung entstanden. Aus diesem Grund bezeichnet man sie als Kulturlandschaft, im Gegensatz zur Naturlandschaft, die […]

Heuer blüht das Metzgergässle: Die Schönen und das Biest

nabu 20. Juli 2020

Brennnesseln mag irgendwie keiner. Sie blühen nicht schön und man bekommt schmerzhafte Quaddeln, wenn die Haut in Berührung mit den Brennhaaren kommt. Nicht so denken aber die Raupen von rund […]

Heuer blüht das Metzgergässle: Pollen, die Larvennahrung von Wildbienen

nabu 6. Juli 2020

Schon seit langer Zeit ist bekannt, dass manche Bienenarten beim Pollensammeln die Blüten vergleichsweise weniger und immer wieder derselben Pflanzenarten besuchen, während beim Nektarerwerb das Blütenspektrum wesentlich breiter ist. Bienenarten, […]

Heuer blüht das Metzgergässle: Wildbienen – Biene Maja’s wilde Schwestern

nabu 22. Juni 2020

Zu der Familie der Bienen gehören neben der Honigbiene noch viele andere, recht unterschiedliche Arten. Diese werden unter dem Begriff Wildbienen zusammengefasst. In Deutschland sind es ca. 550 Arten. Die […]

Beitragsnavigation

1 2 … 6 Next →

Primary Sidebar

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • NABU in der Region

    • NABU Bezirksgeschäftsstelle Allgäu-Donau-Oberschwaben
    • NABU – Naturschutzzentrum Federsee
    • NABU Biberach
    • NABU Mengen-Scheer-Hohentengen-Ostrach
    • NABU Ravensburg

    Copyright © 2023 nabu cms. Powered by WordPress and Stargazer.